Gemeinsam für Menschen
<
>
Bundesrat stimmt Sozialschutz-Paket II zu
Regelungen zur Pflegeprämie
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Coronahilfen
Steuerprivileg für Inklusionsbetriebe
Schreiben des Brüsseler Kreises
Maßnahmenpaket zu COVID-19
Pflegekassen starten Rettungsschirm
Entwürfe für Gesetzespakete
Rettungssschirm für freie Wohlfahrt
Maßnahmen zur Entlastung
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Stellungnahme des Brüsseler Kreises e.V.
UN-Behindertenrechtskonvention
Förderung von Modellprojekten
KJSG: Gesetzentwurf beschlossen
Gesetzentwurf
Bundesrat stimmt BTHG zu
Zuschüsse
Neues Teilhaberecht
Bundesteilhabegesetz
Sozialhilfe
Bundesteilhabegesetz
Pflege: Diskriminierung
Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
Referentenentwurf
Bundesteilhabegesetz
Kleine Anfrage
Nachbesserungen gefordert
Finanzierungswege für Sozialunternehmen
Nationaler Aktionsplan 2.0
Bundesteilhabegesetz
PSG III
Gesetzesbeschluss
Referentenentwurf BTHG
Anhörung
PSG II
Ausschussanhörung
Pflegestärkungsgesetz II
Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
Nationaler Aktionsplan UN-BRK
Eingliederungshilfe in Zahlen
Behindertengleichstellungsrecht
ASMK
Pflegestärkungsgesetz II
Hospiz- und Palliativgesetz
Berliner Erklärung
Weitere Pflegereform
Schulische Inklusion
Bundesteilhabegesetz
Ausbildung
Pflegestärkungsgesetz II
Integrationsbetriebe
Pflegestärkungsgesetz II
Neuer Rahmenvertrag
Bundesteilhabegesetz
Modernisierung des Vergaberechts
Integrationsbetriebe fördern
All-in Projekte
Empfehlungen zur Pflege in Kommunen
9. Sitzung zum Bundesteilhabegesetz
Ausgabendynamik bremsen
Der Brüsseler Kreis
Eine starke Gemeinschaft
Der Brüsseler Kreis ist ein Verein aus 13 gemeinnützigen sozial- und gesundheitswirtschafltichen Unternehmen. Auf der Basis des christlichen Menschenbildes erbringen diese Organisationen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Bildung, berufliche und medizinische Rehabilitation sowie im Gesundheitswesen.
Die Unternehmen im Brüsseler Kreis stehen für Inklusion im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im Zusammenschluss Brüsseler Kreis treten sie für eine gesellschaftliche Entwicklung ein, die nachhaltig die Belange unterstützungsbedürftiger Menschen sichert.