Aktivitäten
Brüsseler Kreis konkret
Der Brüsseler Kreis vertieft und kommuniziert seine Haltung aktiv durch:
- Austausch mit Entscheidern aus Politik, Verbänden und weiteren Interessensvertretungen in Deutschland und in der Europäischen Union
- Positionierung zu Regelungen für die Erbringung sozialer Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in einem zusammenwachsenden Europa
- Parlamentarische Abende (Berlin und Brüssel)
- Beteiligung an Konsultationsverfahren der Europäischen Union
- Workshops zu aktuellen und relevanten Themen wie Flexicurity, Ambient Assisted Living oder Gemeinnützigkeitsrecht
- Zukungtspapier "Ausgangslage und Zukunftsvision für die Behindertenhilfe in Deutschland" gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe
- Forschungen und Modellprojekte zum Thema Alter und Behinderung
- Forschungen und Modellprojekte zu technikbasierter Unterstützung
- Konzeptentwicklung "Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen"
- Teilnahme am EU-Förderprogramm PROGRESS zur Qualität von sozialen Dienstleistungen von allgemeinem Interesse